In Anthologien

POLLY - Preis für politische Lyrik 2017
Zweijahresbuch der politischen Lyrik 2017/2018
Stifter und Herausgeber: Jörn Sack
edition bodoni, Berlin
Bestellung: www.edition-bodoni.de
Zweijahresbuch der politischen Lyrik 2017/2018
Stifter und Herausgeber: Jörn Sack
edition bodoni, Berlin
Bestellung: www.edition-bodoni.de

Versnetze_neun
Reihe Versnetze
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, herausgegeben von Axel Kutsch, Weilerswist 2016. Die Versnetze sind mittlerweile zum Standardwerk der deutschsprachigen Lyrikpräsentation geworden. Wie im Band 5 sind auch im Band 9 wieder Gedichte von Monika Littau enthalten.
Bestellung: www.verlag-ralf-liebe.de
Reihe Versnetze
Deutschsprachige Lyrik der Gegenwart, herausgegeben von Axel Kutsch, Weilerswist 2016. Die Versnetze sind mittlerweile zum Standardwerk der deutschsprachigen Lyrikpräsentation geworden. Wie im Band 5 sind auch im Band 9 wieder Gedichte von Monika Littau enthalten.
Bestellung: www.verlag-ralf-liebe.de

Poesiealbum neu
Edition kunst & dichtung, u.a.:
1/2014 Kein Marmor. Gedichte über Dichter
2/2014 Weißglut. Gedichte zu Farben
2/2016 Tugenden und Sünden.
Das „Poesiealbum neu“ erscheint halbjährlich als Lyrikzeitschrift der Edition kunst & dichtung in Leipzig und wird seit Frühjahr 2007 von Ralph Grüneberger herausgegeben. Die Zeitschrift enthält Gedichte und Texte mehrerer Autorinnen und Autoren zu jeweils einem bestimmten Thema.
lyrikgesellschaft.de
Edition kunst & dichtung, u.a.:
1/2014 Kein Marmor. Gedichte über Dichter
2/2014 Weißglut. Gedichte zu Farben
2/2016 Tugenden und Sünden.
Das „Poesiealbum neu“ erscheint halbjährlich als Lyrikzeitschrift der Edition kunst & dichtung in Leipzig und wird seit Frühjahr 2007 von Ralph Grüneberger herausgegeben. Die Zeitschrift enthält Gedichte und Texte mehrerer Autorinnen und Autoren zu jeweils einem bestimmten Thema.
lyrikgesellschaft.de

POLLY - Preis für politische Lyrik 2015
Zweijahresbuch der politischen Lyrik 2015/2016
Stifter und Herausgeber: Jörn Sack
edition bodoni, Berlin
Bestellung: www.edition-bodoni.de
Zweijahresbuch der politischen Lyrik 2015/2016
Stifter und Herausgeber: Jörn Sack
edition bodoni, Berlin
Bestellung: www.edition-bodoni.de

Fassadenflucht
Politische Dichtung der Gegenwart II,
erschienen im Chili Verlag, Verl, 2015.
Politische Dichtung der Gegenwart II,
erschienen im Chili Verlag, Verl, 2015.

Kohlenkönige und Emscherkinder
Das große Buch der Ruhrgebietsballaden.
Herausgegeben von Werner von Welheim und Michael Hüter.
Verlag Henselowsky-Boschmann, Bottrop, 2015.
22 Autorinnen und Autoren, 25 Ruhrgebietsballaden. Das Buch enthält Illustrationen von Michael Hüter und 2 CDs mit gelesenen und vertonten Balladen.
www.vonneruhr.de
Das große Buch der Ruhrgebietsballaden.
Herausgegeben von Werner von Welheim und Michael Hüter.
Verlag Henselowsky-Boschmann, Bottrop, 2015.
22 Autorinnen und Autoren, 25 Ruhrgebietsballaden. Das Buch enthält Illustrationen von Michael Hüter und 2 CDs mit gelesenen und vertonten Balladen.
www.vonneruhr.de

Lyrik der Gegenwart
Feldkircher Lyrikpreis 2014,
herausgegeben von Erika Kronabitter, 10/2014.
www.editionas.net
Feldkircher Lyrikpreis 2014,
herausgegeben von Erika Kronabitter, 10/2014.
www.editionas.net

stadt land fluss
111 Dichterinnen und Dichter aus Nordrhein-Westfalen. Eine Lyrikanthologie, herausgegeben von J. Nendza und H. Steinert im Auftrag der Kunststiftung NRW.
Die Herausgeber haben zum 25-jährigen Bestehen der Kunststiftung NRW Lyrikerinnen und Lyriker aus Nordrhein-Westfalen mit Gedichten aus den vergangenen 25 Jahren ausgewählt. Bekannte Namen wie Jürgen Becker, Thomas Kling, Elisabeth Borchers, Marion Poschmann, Michael Lentz, Monika Littau oder Oswald Egger sind in „stadtlandfluss“ ebenso vertreten wie junge Talente. Wiederaufgefundenes und neue Entdeckungen stehen gleichberechtigt nebeneinander.
Mit einem Nachwort von Ulla Hahn.
Lilienfeld Verlag, Düsseldorf, 2014.
www.lilienfeld-verlag.de
111 Dichterinnen und Dichter aus Nordrhein-Westfalen. Eine Lyrikanthologie, herausgegeben von J. Nendza und H. Steinert im Auftrag der Kunststiftung NRW.
Die Herausgeber haben zum 25-jährigen Bestehen der Kunststiftung NRW Lyrikerinnen und Lyriker aus Nordrhein-Westfalen mit Gedichten aus den vergangenen 25 Jahren ausgewählt. Bekannte Namen wie Jürgen Becker, Thomas Kling, Elisabeth Borchers, Marion Poschmann, Michael Lentz, Monika Littau oder Oswald Egger sind in „stadtlandfluss“ ebenso vertreten wie junge Talente. Wiederaufgefundenes und neue Entdeckungen stehen gleichberechtigt nebeneinander.
Mit einem Nachwort von Ulla Hahn.
Lilienfeld Verlag, Düsseldorf, 2014.
www.lilienfeld-verlag.de

Poesie am Rothaarsteig
aus der Edition „Wo Worte Wachsen“
herausgegeben von Cedric Müller und dem WOLL-Verlag. Anthologie zum Projekt Poesie am Waldskulpturenweg mit Beiträgen von O. Uschmann, M. Schreckenberg, R. Thenior, H. Somplatzki, Crauss, K. Völlmicke, M. Littau, Johann J. Claßen sowie Schülern der Grundschulen Oberkirchen und Aue-Wingeshausen. Mit Fotos von Klaus-Peter Kappest. Darin: Gedichtzyklus von Monika Littau zur Skulptur „Stein Zeit Mensch“ von Jens Uli.
WOLL Verlag, hardcover, 2013
Bestellung: woll-onlineshop.de/Poesie-am-Rothaarsteig
aus der Edition „Wo Worte Wachsen“
herausgegeben von Cedric Müller und dem WOLL-Verlag. Anthologie zum Projekt Poesie am Waldskulpturenweg mit Beiträgen von O. Uschmann, M. Schreckenberg, R. Thenior, H. Somplatzki, Crauss, K. Völlmicke, M. Littau, Johann J. Claßen sowie Schülern der Grundschulen Oberkirchen und Aue-Wingeshausen. Mit Fotos von Klaus-Peter Kappest. Darin: Gedichtzyklus von Monika Littau zur Skulptur „Stein Zeit Mensch“ von Jens Uli.
WOLL Verlag, hardcover, 2013
Bestellung: woll-onlineshop.de/Poesie-am-Rothaarsteig

Versnetze_fuenf
in: Reihe Versnetze
Die Versnetze, herausgegeben von Axel Kutsch, sind mittlerweile zum Standardwerk der deutschsprachigen Lyrikpräsentation geworden. Soeben ist Band fünf erschienen. Darin auch Gedichte von Monika Littau.
Verlag Ralf Liebe, gebundene Ausgabe, 2012
Bestellung: www.verlag-ralf-liebe.de
in: Reihe Versnetze
Die Versnetze, herausgegeben von Axel Kutsch, sind mittlerweile zum Standardwerk der deutschsprachigen Lyrikpräsentation geworden. Soeben ist Band fünf erschienen. Darin auch Gedichte von Monika Littau.
Verlag Ralf Liebe, gebundene Ausgabe, 2012
Bestellung: www.verlag-ralf-liebe.de

gesucht - gefunden
In: Noch mehr Schoten
Nach dem großen Erfolg der Ruhrpott-Anthologie ´n paar Schoten erscheint nun die Fortsetzung: Noch mehr Schoten mit Kurzprosa und Kurzgeschichten aus dem Ruhrgebiet, herausgegeben von Heike Wulf und mit der Kurzgeschichte "gesucht - gefunden" von Monika Littau.
Schreiblust-Verlag, Dortmund, April 2012
188 Seiten, Taschenbuch
ISBN 9783981222883
In: Noch mehr Schoten
Nach dem großen Erfolg der Ruhrpott-Anthologie ´n paar Schoten erscheint nun die Fortsetzung: Noch mehr Schoten mit Kurzprosa und Kurzgeschichten aus dem Ruhrgebiet, herausgegeben von Heike Wulf und mit der Kurzgeschichte "gesucht - gefunden" von Monika Littau.
Schreiblust-Verlag, Dortmund, April 2012
188 Seiten, Taschenbuch
ISBN 9783981222883

Schreiben in der Metropole Ruhr
Texte, Bio-bibliografische Daten und Fotos von 48 Autorinnen und Autoren. Herausgegeben von Volker W. Degener und Hugo Ernst Käufer. Die Sammlung ist ein Querschnitt durch die gegenwärtige Ruhrgebietsliteratur mit sehr unterschiedlichen Beiträgen aus Alltagserzählung, Drama, Lyrik und Satire.
Klartext Verlag
ISBN 978-3-8375-0084-4
Buchbestellung: www.amazon.de
Texte, Bio-bibliografische Daten und Fotos von 48 Autorinnen und Autoren. Herausgegeben von Volker W. Degener und Hugo Ernst Käufer. Die Sammlung ist ein Querschnitt durch die gegenwärtige Ruhrgebietsliteratur mit sehr unterschiedlichen Beiträgen aus Alltagserzählung, Drama, Lyrik und Satire.
Klartext Verlag
ISBN 978-3-8375-0084-4
Buchbestellung: www.amazon.de

Paulas Grüße. Kurzgeschichte
In: Hic, haec, hoc. Der Lehrer hat ´nen Stock
Schulgeschichten aus dem Ruhrgebiet, herausgegeben von Joachim Wittkowski. Achtunddreißig Autorinnen und Autoren erzählen aus ihrer Schulzeit, darunter Monika Littau mit der Geschichte Paulas Grüße.
Verlag Henselowsky Boschmann, 2007
ISBN 978-3-922750-70-3
Bestellung: www.ruhrig.de
In: Hic, haec, hoc. Der Lehrer hat ´nen Stock
Schulgeschichten aus dem Ruhrgebiet, herausgegeben von Joachim Wittkowski. Achtunddreißig Autorinnen und Autoren erzählen aus ihrer Schulzeit, darunter Monika Littau mit der Geschichte Paulas Grüße.
Verlag Henselowsky Boschmann, 2007
ISBN 978-3-922750-70-3
Bestellung: www.ruhrig.de

Sieben Schritte Leben
Neue Lyrik aus Nordrhein-Westfalen
gezähmtes maschinengewehr
ich ich ich ich ich
mäht alles nieder
ich ich
säuft ab
zielscharf hab ich
dich im visier
und sag
ich ersaufe
im lauen leben
in liebenswürdigkeit
was ich nicht hab
ist scharf
was ich hab
bringt mich um
Grupello Verlag. Herausgeber Hugo Ernst Käufer, Volker W. Degener
ISBN 3-933749-58-1, Bestellung: www.grupello.de
Neue Lyrik aus Nordrhein-Westfalen
gezähmtes maschinengewehr
ich ich ich ich ich
mäht alles nieder
ich ich
säuft ab
zielscharf hab ich
dich im visier
und sag
ich ersaufe
im lauen leben
in liebenswürdigkeit
was ich nicht hab
ist scharf
was ich hab
bringt mich um
Grupello Verlag. Herausgeber Hugo Ernst Käufer, Volker W. Degener
ISBN 3-933749-58-1, Bestellung: www.grupello.de

A45 Längs der Autobahn und anderswo
Literarische Fahrten
Herausgegeben von Herbert Knorr im Auftrag des Kulturamts der Stadt Hagen und des Westfälischen Literaturbüros in Unna e.V. unter Mitarbeit von Saskia Fischer, darin mehrere Lyrikbeiträge von Monika Littau:
einmal ohne zu zögern übers fahrziel hinaus
die grenze überrasen
rieche das mittelmeer
schon ab lüdenscheid-süd
Grupello Belletristik, ISBN 3-88474-791-6
Bestellung: www.amazon.de
Literarische Fahrten
Herausgegeben von Herbert Knorr im Auftrag des Kulturamts der Stadt Hagen und des Westfälischen Literaturbüros in Unna e.V. unter Mitarbeit von Saskia Fischer, darin mehrere Lyrikbeiträge von Monika Littau:
einmal ohne zu zögern übers fahrziel hinaus
die grenze überrasen
rieche das mittelmeer
schon ab lüdenscheid-süd
Grupello Belletristik, ISBN 3-88474-791-6
Bestellung: www.amazon.de

Ruhe und Bewegung
Die Drüggelter Kapelle am Möhnesee
In: Kreuz und quer den Hellweg
Literarische Ansichten einer Region
nicht mehr lieferbar
II. Begegnen (…) Die neue Welt ist eckig und nicht rund. Runde Bauten erinnern mich an keltische Steinkreise, an Stonehenge, an einen afrikanischen Kral mit runden Hütten, rundem Viehkral, runder Anordnung der Hütten. Wer einen Kreis um sich zieht, der schützt sich, wer in einem Pinselstrich Vollendung schafft, der hat die Mitte gefunden. Im Kreis wohnen die Götter, im Kreis, in der Ellipse wandert die Erde um die Sonne. Im runden Zimmer kann der Teufel keine Ecke zum Verstecken finden, sagt ein englisches Sprichwort.
Die Drüggelter Kapelle am Möhnesee
In: Kreuz und quer den Hellweg
Literarische Ansichten einer Region
nicht mehr lieferbar
II. Begegnen (…) Die neue Welt ist eckig und nicht rund. Runde Bauten erinnern mich an keltische Steinkreise, an Stonehenge, an einen afrikanischen Kral mit runden Hütten, rundem Viehkral, runder Anordnung der Hütten. Wer einen Kreis um sich zieht, der schützt sich, wer in einem Pinselstrich Vollendung schafft, der hat die Mitte gefunden. Im Kreis wohnen die Götter, im Kreis, in der Ellipse wandert die Erde um die Sonne. Im runden Zimmer kann der Teufel keine Ecke zum Verstecken finden, sagt ein englisches Sprichwort.