postpoetry NRW (Archiv)
Hier sind die Ausschreibungen und Veranstaltungen der Jahre 2010 - 2012 archiviert. Aktuelles zum Lyrikwettbewerb finden Sie im Blog postpoetry NRW und auf der Facebookseite von postpoetry.NRW.
postpoetry NRW 2012. Lyrikwettbewerb - Gedichte zum Versenden
Zum dritten Mal findet 2012 das Projekt postpoetry statt. Dank der Unterstützung durch das Land Nordrhein-Westfalen und der Kunststiftung NRW konnten die Preise in diesem Jahr deutlich aufgewertet werden.
Ausschreibung:
Lyrik ist nicht nur eine der ältesten literarischen Formen, sie ist zugleich mehr als jede andere Disziplin Gradmesser für Umschwünge, Brüche und Paradigmenwechsel. Im Gedicht kommen Themen schneller zum Tragen als im Roman. In seiner Verknappung und Konzentration schlagen sich literarische Innovationen unmittelbar nieder.
An Leserinnen und Leser stellt das Gedicht hohe Anforderungen, wie die Bereitschaft, sich auf einen literarischen Raum einzulassen, der nicht mit einem Blick vollständig erfassbar ist. Dies ist vermutlich ein Grund, warum die Lektüre von Gedichten nachgelassen hat und manchmal Ängste auszulösen scheint.
Die Gesellschaft für Literatur NRW sowie der Verein Aura 09 wollen deshalb Gedichte stärker ins Gespräch bringen. Sie loben 2012 - unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen und von der
Kunststiftung NRW - zum dritten Mal den Wettbewerb „postpoetry“ aus.
www.lit-nrw.de
postpoetry NRW 2011. Lyrikwettbewerb - Gedichte zum Versenden
Postpoetry findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt, räumlich und konzeptionell erweitert. Bewerben konnten sich seit Anfang September 2011 sowohl Lyrikerinnen und Lyriker als auch Nachwuchsautorinnen und Autoren aus ganz Nordrhein-Westfalen.
Mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen wird das Projekt in diesem Jahr erneut von der Gesellschaft für Literatur NRW in Kooperation mit dem Verein Aura09 getragen und von Monika Littau, Nika Betram und Dietmar Damwerth gestaltet und betreut.
Die Preisträger, Lyrikerinnen und Lyriker sowie Nachwuchautorinnen und –autoren, stellen ihre Texte bei der Preisverleihung, die von der Liselotte und Walter Rauner-Stiftung unterstützt wird, am 2. Dezember in Bochum vor und touren anschließend im Tandem „Lyriker + Nachwuchsautor“ durch Nordrhein-Westfalen.
postpoetry NRW 2010. Lyrikwettbewerb - Gedichte zum Versenden
Im Mai 2010 lobte der Kölner Verein Aura09 unterstützt vom Land Nordrhein-Westfalen und der Gesellschaft für Literatur NRW einen thematisch freien Wettbewerb für junge Lyrikerinnen und Lyriker im Rheinland aus. Die Projektleitung hat Monika Littau zusammen mit Andrea Karimé (Aura09) übernommen. Die neun von der Jury ausgewählten Preisträgertexte liegen nun in Bibliotheken als Postkarten zur Mitnahme bereit und sollen durch ihren Versand weitere Leserinnen und Leser für Gedichte gewinnen.
Die Preisträger, allesamt Nachwuchsautoren, und die Mentoren des Projektes stellen sich von Oktober 2010 bis zum Januar 2011 in vier Veranstaltungen in Bergheim, Köln, Meerbusch und Bonn vor. Die Veranstaltungen werden moderiert von den Autorinnen Monika Littau und Eva Weissweiler. Mehr über die Gewinnertexte unter: www.aura09.de
Presseresonanz Bonn
PDF (758 KB)
Presseresonanz in Monheim/Bergheim
PDF (950 KB)
Medienecho in Meerbusch
PDF (548 KB)
Zeitungsportrait und Gratulation
PDF (428 KB)
Audiobeiträge über das Projekt "postpoetry"
Daniel Finkernagel im Gespräch mit der Projektleiterin Monika Littau in der Sendung WDR3 Mosaik vom 26.10.2010. Das Gespräch ist als MP3-Format mit einem lokal installierten Audioplayer abspielbar.
(ca. 8 Minuten / 5,8 MB)
Aufzeichnung eines Gesprächs mit Vera Alexandra Krapf, eine der Preisträgerinnen im Projekt "Post Poetry". Der Mitschnitt als MP3-Format ist mit einem lokal installierten Audioplayer mit abspielbar.
(ca. 6 Minuten / 3,1 MB)